FAIR TOKEN ist eine Plattform für ökologisch nachhaltige Blockchain-Apps
Unsere Blockchain-Apps konzentrieren sich auf Lösungen für Mikro-Zahlungen nachhaltiger Projekte. Mit Mikro-Zahlungen, die nur durch Krypto-Währungen überhaupt erst möglich werden, wollen wir die Welt gerechter machen.
Unser erster Anwendungsfall ist die Diesel-City-App. Aufgrund der Aktualität des Diesel-Fahrverbots konzentrieren wir uns zunächst auf diese Anwendung. Geplant sind weitere mit Fokus auf die Mobilität wie Lösungen fürs Parken, Ladestationen, Food-Trucks oder Überflugrechte. Wir haben aber auch Ideen zu Miet-Kaution und Photovoltaik sowie zu weiteren, über die wir bald informieren werden. Wir bauen die Zukunft für Sie und mit Ihnen!
ICO
Registrieren Sie sich neu oder loggen Sie sich ein, wenn Sie bereits registriert sind.
BLOCKCHAIN-Funktionsprinzip
Alle neuen Transaktionen werden jeweils in allen dezentral verteilten identischen Datenbanken aktualisiert. Die Integrität der Daten wird durch Konsensbildung sichergestellt. Dadurch fällt es sofort auf, falls irgendwo einzelne Datenbanken nicht mit anderen übereinstimmen. Konsequenz ist der automatisierte Ausschluss der gefälschten Datenbanken vom Netzwerk. Dieses wird folglich umso fälschungssicherer, je mehr sich beteiligen und je länger die Historie der Transaktionen wird, die unveränderbar miteinander verkettet sind.
TRANSPARENT ist nur die TRANSAKTION. Die beteiligten PERSONEN bleiben ANONYM.

FAQ
In der "herkömmlichen Welt" hingegen ist es bisher stets erforderlich, für alle Transaktionen eine zentrale Vermittlungsstelle (sog. Intermediäre) "dazwischen zu schalten". Bspw. erfolgt eine Transaktion in der "herkömmlichen" Welt stets über die Nutzung von Geld bzw. Banken.
Ein System mit Intermediären ist folglich teurer als ein System, das Intermediäre überflüssig macht.
Mithilfe einer Krypto-Währung werden infinitesimal kleine Zahlungen möglich, die genau in Höhe der verursachten Kosten abgerechnet werden können (z.B. im Gegenwert von 0,0002 Cent). Bei herkömmlichen Währungen geht das nicht. Denn wenn man die Kosten für die Herstellung der Münzen und Scheine berücksichtigt und pro Transaktion "herunter rechnet", entstehen meist Kosten von z.B. 20-30 Cent pro Transaktion. Mikro-Zahlungen sind nicht möglich, weil die Transaktionskosten die Zahlung selbst um ein Vielfaches übersteigen würden.
In Deutschland muss das Parlament diese neue Technik erst noch wahrnehmen, diskutieren und irgendwann darüber entscheiden.
Kern-Team

Arnd C. Frohne | CEO
Founder & Managing Director
Product Development
Business Development

Andaç Aydin | CTO
Founder & Managing Director
Lead Architect Blockchain
App-Development

Ralf Dedermann | COO
Customer Relations
Public Relations
SME-Consultant